Tracey Grey

Tracey Grey

Consultant @ NoTool

Vita

Meine Wahlheimat ist Deutschland, wo ich Staatsbürger bin, obwohl ich im Vereinigten Königreich geboren bin. Ich bringe mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung aus verschiedenen Berufen mit. Ich integriere leistungsorientierte Methoden aus meinem Theaterwissen, betriebswirtschaftliches Know-how aus meiner Start-up- und Geschäftserfahrung, Coaching-Kompetenz und interkulturelle Sensibilität in jede Lernerfahrung.
Kommunikation ist meine Leidenschaft, und die Hindernisse, die ihr im Wege stehen, überraschen mich immer wieder aufs Neue. Die ersten zehn Jahre meines Erwachsenenlebens habe ich in der Welt des Films und des Theaters verbracht. Ein Schauspieler muss sich selbst genau kennen. Jede Eigenschaft, jede körperliche oder emotionale Eigenschaften muss bewusst sein, damit sie beiseite gelegt werden kann und einer neuen Figur verkörpert werden können. Auf diese Weise kann jeder Mensch dieselben Informationen nutzen, um die beste Version seiner selbst zu verkörpern. In Situationen wie öffentlichen Reden oder herausfordernden/stressigen Situationen zeigt Authentizität alle unsere Eigenschaften: das Gute, das Schlechte und das Hässliche. Bewusstes, wirkungsvolles Verhalten erhebt uns in Führungspositionen und lenkt unser Potenzial auf einen Karriereweg, der über alle technischen Fähigkeiten hinausgeht.
Mein Ansatz basiert auf den Prinzipien der NoTool Unternehmensberatung GmbH:
  • Keine Toolbox-Klischees – jede Beziehung, jedes Gespräch ist einzigartig.
  • Authentizität vor Techniken – Menschen wachsen, wenn sie präsent und ehrlich sind.
  • Mutiger Dialog – schwierige Gespräche erfordern Ehrlichkeit und Mitgefühl.
  • Praktische Unmittelbarkeit – Fokus auf das, was hier und jetzt wichtig ist, nicht auf abstrakte Theorie.
Dieses Ethos stellt sicher, dass die Teilnehmer nicht nur „Werkzeuge lernen”, sondern eine echte, verkörperte Veränderung in ihrer Herangehensweise an Feedback und Konfrontation erleben.
"Courage is the most important of all the virtues because, without courage, you can't practice any other virtue consistently." - Maja Angelou

Workshop

Dieser Impuls-Workshop unterstützt HR-Mitarbeiter dabei, zwei wichtige, aber herausfordernde Bereiche anzugehen:
  • Feedback an das Management geben – wie sie klar, respektvoll und wirkungsvoll kommuniziert, auch wenn das Machtverhältnis unausgewogen erscheint.
  • Schwierige Gespräche führen – wie Sie in Momenten der Spannung oder des Konflikts authentisch, gelassen und konstruktiv bleibt.

Was lernen die Besucher:innen

Wenn es um schwierige Gespräche geht, stehen HR-Fachleute an vorderster Front. Sie gehören zum Alltag – aber sie sind selten einfach. Viele vermeiden direkte Konfrontationen aus Angst, Beziehungen zu beschädigen oder Grenzen zu überschreiten. Doch Schweigen schürt Misstrauen und blockiert Wachstum. Dieser Workshop betrachtet Feedback und Konfrontation nicht als „notwendiges Übel“, sondern als Chance für Authentizität, Vertrauen und Veränderung. Mit prägnanten, gezielten Übungen identifizieren sie die Hindernisse, die sie davon abhalten, ihre Meinung zu sagen, und anfangen der Mut zu entwickeln, dies effektiv zu tun.

Die Session wird interaktiv und erfahrungsorientiert sein. Ich lade die Teilnehmer ein, in Echtzeit zu üben, zu reflektieren und sich anzupassen. Aus meinem Theaterhintergrund integriere ich Stimm- und Präsenzarbeit, um den Teilnehmern zu helfen, ihr Selbstvertrauen in ihre Stimme, ihren Körper und ihren Geist zu verankern. Der Raum wird sowohl sicher als auch herausfordernd sein – unterstützend genug für Experimente, aber auch direkt genug, um die Teilnehmer zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen.

Da der Workshop kompakt ist, konzentriere ich mich auf das, was im Moment am wichtigsten ist, und halte den Prozess schlank, dynamisch und direkt relevant für die berufliche Realität der Teilnehmer.

Ein Narr mit einem Werkzeug – ist immer noch ein Narr. Ich werde keine „Werkzeuge” für schwierige Gespräche bereitstellen. Ich werde eine authentische, sichere und herausfordernde Lernerfahrung schaffen, in der Sie echte Dialoge üben, Ihre eigene Stimme entdecken und bereit sind, das nächste schwierige Gespräch mit Mut und Präsenz zu meistern.

  • Verstehen, warum Präsenz und ergänzte Kontakt-Fläche wichtiger sind als auswendig gelernte Feedback-Modelle.
  • Erkunden, wie Stimme, Körper und Sprache die Qualität schwieriger Gespräche beeinflussen.
  • Kurze, vom Theater inspirierte Übungen durchführen, um unter Druck gelassen und selbstbewusst zu bleiben.
  • Lernen, wie man Konfrontation und Wertschätzung in Einklang bringt – um Raum für Wahrheit zu schaffen, ohne die Verbindung zu verlieren.
  • Mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein und 2–3 Strategien für ihr nächstes Feedback- oder HR-Gespräch nach Hause gehen.
Ticket kaufen