Vita
Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg ist CEO von Sustain Plus, Serenitè Media Group, Experts for Life und geschäftsführende Direktorin des SRH Instituts für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement in Berlin. Als Zukunftsforscherin, Journalistin, Radio-Moderatorin sowie Präsidentin des Club of Budapest Germany, Mitglied des Club of Rome, UN Women Deutschland und der Atlantik-Brücke prägt die TEDx Speakerin den internationalen Diskurs zu Nachhaltigkeit, digitaler Transformation und gesundem Leadership.
Die HypoVereinsbank nennt sie „eine der herausragenden Managerinnen und Unternehmerinnen Deutschlands“, Forbes beschreibt sie als „Superwoman“. Mit Top-Management-Erfahrung bei Global Playern wie Samsonite, Triumph und Fielmann, als Beirätin, Aufsichtsrätin und Vorständin, darunter Deutsche Nachhaltigkeit AG, Muhammad Yunus' Friends of Social Business und Plant for the Planet, hat sie weitreichende Expertise in der Entwicklung nachhaltiger Zukunftsstrategien.
Die LinkedIn Top Voice Sustainability wurde mehrfach international ausgezeichnet, engagiert sich seit ihrer Kindheit für Menschenrechte und für die Umwelt und spricht auf internationalen Bühnen, wie beim WEF Davos, UN Klimakonferenz und Climate Week New York.
Vortrag
SelfLeadership für die Zukunft der Arbeit – Mit Mentaler Power und Mindshift zu authentischem Leadership
Was bedeutet Führung in einer Zeit tiefgreifender Veränderungen – technologisch, gesellschaftlich, menschlich? Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg zeigt in diesem inspirierenden Vortrag, wie die 10 Prinzipien von SelfLeadership zur Grundlage für resilientes, authentisches und zukunftsfähiges Handeln in Unternehmen werden. Mit einem klaren Fokus auf Mentale Stärke, Mindshift und Heartset vermittelt sie praxisnah, wie wir unsere Denkweisen, Werte und Führungsstile neu ausrichten – weg vom bloßen Funktionieren hin zu einem echten Miteinander.
Was lernen die Besucher:innen
Der Vortrag verbindet Wissenschaft, Praxis und Inspiration – mit eindrucksvollen Beispielen, interaktiven Impulsen und einem klaren Appell: Die Zukunft beginnt mit dem ersten inneren Schritt.
- Warum mentale Power und emotionale Intelligenz essenzielle Leadership-Kompetenzen der Zukunft sind
- Wie ein Mindshift auf persönlicher und organisationaler Ebene möglich wird
- Welche Rolle Authentizität, Vertrauen und Nicht-Bewerten im Führungsalltag spielen
- Wie HR-Abteilungen und Führungskräfte konkrete Maßnahmen ergreifen können, um SelfLeadership zu fördern
- Warum kollaboratives Arbeiten, Menschlichkeit und systemisches Denken für nachhaltige Transformation notwendig sind
- Tools und Prinzipien aus dem Buch „Die 10 Prinzipien von SelfLeadership“ zur direkten Anwendung in Führung, Teamarbeit und Personalentwicklung